Die IPA ist…
Die IPA ist weltweit die grösste Vereinigung von Polizeibediensteten mit rund 400’000 Mitgliedern in derzeit 63 Ländern.
Auf Grund ihres Zweckes und ihrer Ziele ist die IPA seit dem 25. Juli 1977 beim Europarat und seit dem 26. Juli 1995 bei den Vereinten Nationen mit beratendem Status in der Liste der nichtstaatlichen internationalen Organisationen registriert.
Sie hat beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und im Europarat.

Arthur Troop

Die IPA will…
- Durchführung von nationalen und internationalen beruflichen sowie kulturellen Anlässen
- Organisation, Duchführung und Reisen sowie Studienaufenthalten
- Jugendaustausch und Angebot von Jugendseminaren
- Unterstützung von kulturellen und sozialen Einrichtungen
- Förderung der zwischenstaatlichen Verbindungen unter IPA-Mitgliedern
Die IPA bietet…

Schloss Gimborn
Die Ziele der IPA
- die persönliche Begegnung durch den Austausch von Personen und Personengruppen, durch Gruppenreisen und durch die Anbahnung von Briefkontakten fördern
- im Polizeidienst aller nationalen Sektionen die Achtung vor dem Gesetz und der Aufrechterhaltung der Ordnung stärken
- soziale und kulturelle Aktivitäten entwickeln und den beruflichen Erfahrungsaustausch fördern
- zur Stärkung des Ansehens der Polizei in ihren Sektionen beitragen und das Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung verbessern helfen
- durch Jugendaustausch und internationale Jugendtreffen die Toleranz fördern und das Verständnis der Menschen untereinander sowie für die Aufgaben der Polizei stärken
- regelmässig Publikationen zwischen den nationalen Sektionen austauschen und die Mitglieder über alle interessanten Fragen informieren dank einem Informationsservice für die nationalen Publikationen der IPA
- durch freundschaftliche Kontakte unter den Polizeibeamten aller Kontinente die Zusammenarbeit, über die Grenzen hinaus, erleichtern und das Verständnis für die beruflichen Probleme verstärken.
Die Regionen der IPA Zentralschweiz
Gründung IPA Zentralschweiz
- Präsident: Rolf Koch
- Vizepräsident: Rolf Tschudi
- Kassier: Fred Lauper
- Aktuar: Theo Giger
- Sekretärin: Myrta Glauser
Bereits im ersten Vereinsjahr 1969 wurden durch mehrere Mitglieder diverse Veranstaltungen, unter anderem ein Picknick im Jura, das Jubiläum des zehnjährigen Bestehens der Region Waadt und andere Veranstaltungen besucht.
Am 24. Mai 1970 erfolgte dann der erste dokumentierte ausländische Besuch von IPA-Mitgliedern bei der Region Zentralschweiz: Chel Mc Kay, Victoria Police und Chester R. Schwob, South Australian Police, die durch „our IPA-brother and sister“ (so dokumentiert) Rolf Koch und Felicitas Gygli betreut wurden, machten einen Ferienzwischenhalt in der Zentralschweiz.
Die IPA Schweiz
- ist die 6. grösste Sektion der Welt
- umfasst mehr als 17‘300 Mitglieder
- ist schweizweit in 14 Regionen aufgeteilt
- betreibt in Bellinzona ein Generalsekretariat
- wird international durch den Präsidenten der IPA Schweiz, Jean-Pierre Allet, vertreten
Die IPA Regionen in der Schweiz
-
- Genf (Gründung 1955)
- Fribourg (1955)
- Neuchâtel-Jura – Jura bernoise (1958)
- Vaud (1959)
- Valais (1963)
- Bern (1963)
- Biel & Umgebung (1965)
- Zürich (1966)
- Zentralschweiz (1969)
- Ticino (1972)
- Solothurn (1977)
- Ostschweiz (1978)
- Beider Basel (1978)
- Aargau (1978)